Barbara hahlweg beine
Anna-Diana
Jahre alt: | Ich bin 67 |
Hobby: | Athletischer männlicher NSA-Spaß |
Barbara Hahlweg bei der Erlanger VHS mit ihrem Vater, dem Alt-OB und Ehrenbürger Dietmar Hahlweg, und VHS-Interviewer Peter Gertenbach rechts. ERLANGEN - Die ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg bescherte der Erlanger Volkshochschule einen Höhepunkt im diesjährigen Veranstaltungsreigen. Der Zugang musste wegen Überfüllung geschlossen werden, am Ende baten Dutzende Besucher um Autogramme, zahlreiche Selfies wurden in die sozialen Netzwerke verschickt:. Und auch wenn die "Bunte" sie anlässlich der Geburt ihres dritten Kindes in den Boulevardhimmel der TV-Stars erhoben hat, ist die Tochter des früheren Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Dietmar Hahlweg eine Frau ohne Allüren geblieben: humorvoll, kompetent, schlagfertig, bescheiden und freundlich gegenüber jedermann. Und als ihr eine Frau ein Dokument aus Jugendzeiten überreicht, strahlt sie übers ganze Gesicht und herzt die Überbringerin — geduldig, obwohl zu Hause die Mutter auf ein Wiedersehen wartet. Geboren in Erlangen am
Über mich
Inhaltsverzeichnis
Mainz ots. Das Hausboot liegt im Trend - aus Metropolen wie London und Amsterdam ist es zum Siegeszug durch ganz Europa ausgelaufen. ZDF-Moderatorin Barbara Hahlweg erkundet, was hinter dem Hausboot-Boom steckt und begibt sich für ihre Spurensuche aufs Wasser - zu sehen am Montag, 3.

Oktober Barbara Hahlweg beginnt ihre Reise in einer der schönsten Seenlandschaften Deutschlands: Sie begleitet eine Familie in deren Hausboot-Ferien auf der Müritz, wo in der Hauptsaison bis zu Boote unterwegs sind. Von dort aus geht es weiter nach Amsterdam, dort prägen Hausboote seit vielen Jahrzehnten das Leben und das Stadtbild.
Und auch heute noch leben über Familien dort auf dem Wasser.
Barbara HahlwegHausboote haben in den Niederlanden Tradition und sind zukunftsweisend. Architekt Koen Olthuis etwa hat sich auf Wasserimmobilien spezialisiert und zeigt, wie die Hausboote der Zukunft aussehen könnten.
Eine erlangerin ist das gesicht des zdf
In London sind während des ganzen Jahres tausende Hausboote im Wasser - in einer Siedlung, die passenderweise den Namen Little Venice trägt. Und schon jetzt gibt es an manchen Stellen des Regent's Canal kaum mehr ein Durchkommen. Die Dokumentation fragt, warum Wasser eine solche Anziehungskraft und Faszination auf den Menschen ausübt, warum wir es so mit Freiheit verbinden und ob Hausboote ein tragfähiges Konzept für die Wohnprobleme unserer Zukunft sein können.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: - ; Presse-Desk, Telefon: -pressedesk zdf. Mainz ots - Dienstag, 1. NovemberUhr Leschs Kosmos Duftstoffe: Kampf um die flüchtigen Schätze der Natur Für wohlriechende Essenzen betreiben Unternehmen seit Jahrzehnten Raubbau an der Natur.

Jetzt werden die Ressourcen knapp. Ist es bereits zu spät, die Schätze aus der Natur zu retten? Manche Ingredienzien begehrter Parfüms sind inzwischen teurer als Gold.

Die Naturstoffe in Laboren zu Folgen Keine Story von ZDF mehr verpassen. Warum muss ich meine -Adresse eingeben?

Bild-Infos Download. Druckversion PDF-Version. Weitere Storys: ZDF. Alle Storys Alle.

Das könnte Sie auch interessieren. KORREKTUR in der Pressemitteilung vom Kindernothilfe: Ende von Aids bis erreichbar - aber deutlich mehr Carmen Geiss 50 wird immer dünner Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche: "20 Millionen Fahrzeuge stehen für Messen Hauptstadt Handel Ernährung Behörden Statistik Agrar Jugendliche.